- gelenkig anbringen
- anbringen v: gelenkig anbringen v mount pivotically
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Killesbergturm — Der Killesbergturm ist ein 43 m hoher Aussichtsturm, der 2001 errichtet wurde. Er befindet sich in Stuttgart im Höhenpark Killesberg. Dieser liegt nördlich der Innenstadt als Teil des „Grünen U“, eines Zusammenschlusses von Grün und… … Deutsch Wikipedia
Stauanlagen — (Stauwerke, Wehre, Wuhre, Sperren), quer über ein fließendes Gewässer ausgeführte Einbauten, dienen zur Wasseransammlung (für Wasserversorgung, Bewässerung, zur Speisung von Schiffahrtskanälen) oder zur Gewinnung einer Fallhöhe vom gehobenen,… … Lexikon der gesamten Technik
Bohrmaschinen [1] — Bohrmaschinen dienen zur Ausführung von Bohrarbeiten unter Anwendung einer mit einer Antriebvorrichtung verbundenen, das Bohrwerkzeug tragenden Spindellagerung in Verbindung mit einer Vorschubvorrichtung zur Erzielung der gegenseitigen Bewegung… … Lexikon der gesamten Technik
Motorwagen [1] — Motorwagen (Kraftwagen, Automobil, Selbstfahrer) dienen zur Beförderung von Personen oder Gütern. Sie sind mit einem oder mehreren Motoren nebst: den erforderlichen Getrieben zur Fortbewegung ausgerüstet und können unter Umständen auch noch einen … Lexikon der gesamten Technik
Panzerförderer — mit Antriebseinheit Ein Panzerförderer (auch Kettenkratzförderer, Kratzkettenförderer oder umgangssprachlich Panzer genannt) ist ein Fördermittel (Stetigförderer) im Bergbau. Er wird überwiegend als Abbaufördermittel im Steinkohlenstreb verwendet … Deutsch Wikipedia
Rollladen — Ausstellbarer Rollladen Ein Rollladen oder eine (Außen ) Jalousie, im schweizer Hochdeutsch auch Store (fem.), im Schweizerdeutschen meist Store(n) (mask.), ist ein Rollabschluss, der als zusätzlicher Abschluss einer Öffnung dient. Er wird in der … Deutsch Wikipedia
Regulātor — (lat., »Regler«), Vorrichtung, die den Gang einer Maschine regelmäßig gestaltet, d. h. Gleichgewicht herstellt zwischen den treibenden Kräften und den zu überwindenden Widerständen. Letzteres kann bewirkt werden durch Abänderung des Widerstandes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon